HONOURED WITH
SEVERAL AWARDS
HONOURED WITH
SEVERAL AWARDS
Z O T L Ö T E R E R
S M A R T - E N E R G Y - S Y S T E M S
PRODUKTE UND LÖSUNGEN
GRAVITATIONSWASSER-WIRBELKRAFTANLAGEN
WEITERE INFOS ZU KLEINWINDKRAFTANLAGEN
KLEINWINDKRAFTANLAGEN
generieren vorwiegend in der kalten Jahreszeit, wenn der Energiebedarf in unseren Haushalten für Heizung und Beleuchtung ansteigt, vermehrt Ökostrom.
arbeiten nahezu wartungsfrei.
lassen sich sehr gut mit einer Wärmepumpe zum Beheizen Ihres Eigenheims kombinieren.
gibt es in unterschiedlichen Bauformen mit entsprechenden Vor- und Nachteilen: Grundsätzlich gilt je geringer die Anzahl der Rotorblätter gewählt wird, umso höher ist die Schnelllaufzahl bzw. die Rotordrehzahl. Für eine effiziente und kostengünstige Generierung von Ökostrom ist eine hohe Generatordrehzahl von Vorteil. Andererseits steigen die aerodynamischen Geräuschemissionen bei steigenden Rotordrehzahlen. Ein eventuell nötiges Getriebe reduziert die Effizienz einer Kleinwindkraftanlage bei geringen Windgeschwindigkeiten. Wiederum hat ein möglichst leichtgewichtiger und effizienter Generator bei niedrigen Drehzahlen einen verhältnismäßig großen Durchmesser.
Technische Daten unserer Kleinwindkraftanlage in Obergrafendorf:
Rotordurchmesser: 8,4m
Masthöhe: 13m
Schnelllaufzahl: 8
Maximaler Leistungsbeiwert: 0,39
PM-Ringgenerator: 120-polig
Einspeisung: ab 1,5m/s
Elektronische Rotordrehzahlbegrenzung: ab 6m/s
Gesamtkonstruktion: Glasfaser-Holz-Leichtbau
Gewicht von Gondel+Rotor: 160kg
Geräuschpegel in 10m Entfernung: <44dB
Jahresarbeitsvermögen (bei einer mittleren Windgeschwindigkeit von 3,7m/s): rund 4.800kWh
Errichtungskosten: 34.000€
Betriebskontrolle: Optisch und Akustisch
Wartungsaufwand: jährliche Inspektion aller Komponenten
Die elektrische Leistung einer Windkraftanlage berechnet sich aus der Erntefläche (Rotorfläche), der Windgeschwindigkeit und dem Gesamtwirkungsgrad. Das erzielbare Jahresarbeitsvermögen ergibt sich aus der maximalen elektrischen Leistung und den äquivalenten Volllaststunden. Eine auf die Windverhältnisse des Standorts bezogen dimensionierte Kleinwindkraftanlage erreicht etwa 1000 äquivalente Volllaststunden pro Jahr.
Für Beratung, Planung und Projektdurchführung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
© ZOTLOETERER All Rights Reserved - IMPRESSUM - KONTAKT - FIRMEN-PORTRAIT - PHILOSOPHIE - PUBLIKATIONEN