OBERSCHLÄCHTIGE WASSERRÄDER
PROJEKTREALISIERUNG
Wenn Sie eine Wasserkraftanlage mit oberschlächtigen Wasserrad an einem Fließgewässer in Ihrer Nähe errichten wollen, können Sie sich an folgenden Punkten orientieren:
(1) Senden Sie uns unverbindlich folgende Unterlagen:
Schicken Sie uns per E-mail zwei oder drei Fotos vom Standort an Ihrem Fließgewässer. Günstige Standorte sind Wasserfälle (Gefällestufen) mit 2 bis etwa 8m.
Senden Sie uns Information über die Höhe der vorhandenen Gefällestufe an Ihrem beabsichtigen Wasserkraftstandort.
Ebenso benötigen wir Daten bezüglich der Wasserführung des Flusses. Diesbezügliche detaillierte Infos erhalten Sie an der Landesregierung Abteilung Hydrologie - die Durchflussmengen HQ100, MQ, MNQ und/oder noch besser eine über Jahre gemittelte Jahresganglinie der Wasserabflussmenge Ihres Fließgewässers. Der Wasserabfluss des Fließgewässers im Jahresverlauf ist wesentlich für die Abschätzung des Jahresarbeitsvermögens für eine zukünftige Wasserkraftanlage.
Informieren Sie uns auch noch in welcher Form Sie die erzeugte elektrische Energie verwenden wollen - Einspeisung in das öffentliche Stromnetz, Überschusseinspeisung oder ein eigenes Stromnetz in Form einer Insellösung.
(2) Nach Eintreffen Ihrer Anfrage samt Ihren standortbezogenen Informationen, erhalten Sie von uns eine Rückmeldung, ob eine oberschlächtiges Wasserrad oder eine andere Form der Wasserkraftnutzung bei Ihnen möglich ist.
(3) Wenn eine Wasserkraftnutzung möglich ist, erhalten Sie von unserer Seite ein Offert für die Ausarbeitung einer Projektstudie bezüglich Ihres beabsichtigen Wasserkraftstandorts.
Bei geschickter Planung eines oberschlächtigen Wasserrades ist die Ausleitstrecke so kurz, dass nur das Wasser durch die Fischaufstiegshilfe an Ihrem Wasserrad vorbeigeführt wird und kein zusätzliches Restwasser abgegeben werden muss.
In die Projektstudie sollen Ihre Wünsche und unser Fachwissen gleichermaßen einfließen und schlussendlich das Projektkonzept für die darauffolgende Detailplanung zu fixieren.
(4) Wenn Sie am Projekt (Projektstudie) gefallen gefunden haben, können wir Ihnen ein Offert bezüglich Planung Ihrer Wasserkraftanlage unterbreiten.
(5) Die Planungsunterlagen kommen dann zur behördlichen Einreichung, um eine offizielle Projektbewilligung zu erwirken.
(6) Nach erteilter behördlicher Projektbewilligung können Sie ein Bauunternehmen Ihrer Wahl beauftragen, um die nötigen wasserbaulichen Arbeiten mit Zu- und Rückflussbereich nach unseren Plänen auszuführen.
(7) Sie erhalten von unserer Seite den Maschinenbau und die Elektrotechnik mit Wasserrad, Schütze, Getriebe, Generator und dem elektrischen Schaltkasten. Die einzelnen Komponenten werden einfach durch Schraubverbindungen vor Ort zusammengefügt, auf die tragenden Wände aus Stahlbeton aufgesetzt und die Elektrotechnik fertig verkabelt.
(8) Abschließend erfolgt die Endkontrolle, Inbetriebnahme und die behördliche Abnahme. Ihr Wasserrad liefert Ihnen nun kontinuierlich elektrische Energie über viele Jahrzehnte.
© ZOTLOETERER 2014 All Rights Reserved - Impressum - Kontakt - Firmen-Portrait - Philosophie - Auszeichungen