Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

 


HONOURED WITH

SEVERAL AWARDS

Z O T L Ö T E R E R

S M A R T  -  E N E R G Y  -  S Y S T E M S

 

OBERSCHLÄCHTIGE WASSERRÄDER

eignen sich gut für die dezentrale Ökostromversorgung von Einfamilienhäusern, Reihenhäusern, Kleinbetrieben und technischen Anlagen.

sind einfach zu betreiben und eignen sich für Fallhöhen von 2,5 bis etwa 8m.

versorgen je nach Größe Ihres Fließgewässers ein bis etwa 100 Haushalte mit Ökostrom.

besitzen wegen des sehr guten Arbeitsvermögens im Teilllastbetrieb ein gegenüber herkömmlichen Turbinen höheres Jahresarbeitsvermögen.

sind unempfindlich für kleines Treibgut und benötigen keinen Feinrechen samt Reinigungsanlage.

benötigen für eine ausreichende Fischdurchgängigkeit im Sinn der Europäischen Wasserrahmenrichtlinien eine zusätzliche Fischaufstiegshilfe.

 

   

Technische Daten eines oberschlächtigen 7kW-Wasserrades:

Fallhöhe: 2,8m

Durchflussmenge: 0,3m³/s

Wirkungsgrad des Wasserrades: 76%

Elektrische Leistung: 5,3kW

Jahresarbeitsvermögen: 33.000kWh

Errichtungskosten (2009): 76.000€

Betriebskontrolle: mit Webcam

Wartungsaufwand: jährlicher Getriebeölwechsel

 

 

  

Wie bei jeder Wasserkraftanlage berechnet sich auch die elektrische Leistung eines oberschlächtigen Wasserrades aus Durchflussmenge, Fallhöhe und Gesamtwirkungsgrad.

Im Normalfall wird eine Wasserkraftanlage für etwa 5000 äquivalente Volllaststunden pro Jahr (= 8760h) ausgelegt (= mittleres Jahresarbeitsvermögen).

 

Für Beratung, Planung und Projektdurchführung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

© ZOTLOETERER 2014 All Rights Reserved   -   Impressum   -   Kontakt    -   Firmen-Portrait   -   Philosophie   -   Auszeichungen